EMTT (Magnetfeldtherapie)

Zelluläre Aktivierung durch elektromagnetische Energie

Die EMTT (Extracorporeal Magnetotransduction Therapy) ist ein hochfrequentes, nicht-invasives Therapieverfahren zur Behandlung chronischer Schmerzen, degenerativer Prozesse und entzündlicher Erkrankungen. Sie basiert auf der gezielten Applikation pulsierender elektromagnetischer Felder, die tief in das Gewebe eindringen und dort biophysikalische Prozesse auf Zellebene aktivieren.

Bei CHIROSWISS setzen wir EMTT sowohl als eigenständige Therapie als auch in Kombination mit Stoßwelle, Chiropraktik oder Heimtraining ein. Die Behandlung ist schmerzfrei, nebenwirkungsarm und eignet sich für Patient:innen mit akuten, chronischen oder therapieresistenten Beschwerdebildern.

Wann ist EMTT sinnvoll?

  • Arthrose, Spondylose, Osteochondrose
  • Tendinopathien, Reizsyndrome, Bursitiden
  • Chronisch-entzündliche Prozesse des Bewegungsapparates
  • Gewebeheilungsverzögerung nach Trauma oder OP
  • Stoffwechselstörungen im Gewebe (z. B. degenerative Muskelveränderungen)

Wirkung im Gewebe

EMTT steigert die Mikrozirkulation, verbessert die Zellatmung, stimuliert ionenkanalregulierte Zellmechanismen und fördert die ATP-Produktion. So entsteht eine regenerative Umgebung, in der Entzündung, Schmerz und Bewegungswiderstand reduziert werden. Auch subakute oder stille Entzündungsherde lassen sich gezielt beeinflussen.

Die Wirkung wird über das sogenannte elektrische Wechselfeld induziert und ist sowohl oberflächlich als auch tiefenwirksam. Die Behandlung dauert ca. 15–20 Minuten pro Sitzung.

Ihre Vorteile bei CHIROSWISS

  • Modernstes EMTT-System von STORZ Medical

  • Schmerzfrei, schnell, ohne Medikamente oder Injektion

  • Kombinierbar mit anderen Verfahren (z. B. Stoßwelle, Chiropraktik, Training)

  • Therapiekonzepte nach neuestem wissenschaftlichem Standard

EMTT ist bei CHIROSWISS ein fester Bestandteil des integrativen Therapiekonzepts. Die Behandlung erfolgt nach ärztlicher Indikation und wird exakt auf Ihre klinische Situation abgestimmt.