
Wann ist EMTT sinnvoll?
Wirkung im Gewebe
EMTT steigert die Mikrozirkulation, verbessert die Zellatmung, stimuliert ionenkanalregulierte Zellmechanismen und fördert die ATP-Produktion. So entsteht eine regenerative Umgebung, in der Entzündung, Schmerz und Bewegungswiderstand reduziert werden. Auch subakute oder stille Entzündungsherde lassen sich gezielt beeinflussen.
Die Wirkung wird über das sogenannte elektrische Wechselfeld induziert und ist sowohl oberflächlich als auch tiefenwirksam. Die Behandlung dauert ca. 15–20 Minuten pro Sitzung.