Spinemed-Dekompression

Druckentlastung für Bandscheiben & Nervenwurzeln

Die Spinemed-Dekompression ist ein hochentwickeltes, nicht-invasives Therapieverfahren zur gezielten Druckentlastung der Wirbelsäule. Besonders im Bereich der Lenden- und Halswirbelsäule kann sie bei strukturellen Überlastungssyndromen, Bandscheibenvorwölbungen und Reizzuständen eingesetzt werden.

Im Gegensatz zu klassischen Traktionsmethoden arbeitet das Spinemed-System mit computergesteuerten, millimetergenauen Zugprofilen, die exakt an die Anatomie und Befundlage des Patienten angepasst werden. Die Behandlung erfolgt im Liegen, ist angenehm und vollkommen schmerzfrei.

Wann ist Spinemed sinnvoll?

  • Bandscheibenprotrusionen, degenerative Diskopathien
  • Chronische Lumbalgien, Ischialgien oder cervikale Nervenreizsyndrome
  • Spinalkanalstenosen (frühstadien, ohne OP-Indikation)
  • Facettengelenkarthrose, muskuläre Kompensationen, Schmerzspiralen

Wirkprinzip und Zielsetzung

Durch die gezielte axiale Dekompression kann der intradiskale Druck reduziert, die Nährstoffversorgung im Bandscheibengewebe verbessert und ein Regenerationsreiz gesetzt werden. Gleichzeitig werden Nervenwurzeln entlastet und reflektorische Muskelspannungen reduziert.

Die Spinemed-Therapie wird bei CHIROSWISS unter ärztlicher Aufsicht von Dr. Dr. Theo Kalbermatter durchgeführt und ist integraler Bestandteil eines multimodalen Therapieplans.

Ihre Vorteile bei CHIROSWISS

  • Nicht-operativ, schmerzfrei und medizinisch kontrolliert
  • Individualisierbar nach Belastbarkeit, Anatomie und Indikation
  • Ideal kombinierbar mit Chiropraktik, Stoßwelle, EMTT oder Training
  • Dokumentierbarer Therapieverlauf mit Verlaufskontrolle

Die Behandlung dauert rund 30 Minuten pro Sitzung. Erste Effekte sind oft bereits nach wenigen Anwendungen spürbar. Die Therapie ist geeignet für Menschen jeden Alters, sofern keine strukturellen Ausschlusskriterien vorliegen.