TPS – Alzheimer- und Neurotherapie

Transkranielle Pulsstimulation für kognitive Vitalität

Die transkranielle Pulsstimulation (TPS) ist ein innovatives, CE-zertifiziertes Verfahren zur nicht-invasiven Stimulation des Gehirns. Es basiert auf fokussierten, ultrakurz gepulsten Schallimpulsen, die gezielt durch die Schädeldecke in tieferliegende Hirnareale eingebracht werden – ohne Schädigung, ohne Nebenwirkungen.

TPS fördert die Neuroplastizität, unterstützt die Kapillardurchblutung und stimuliert neuronale Netzwerke. Die Methode wird insbesondere zur Begleitbehandlung bei neurodegenerativen Erkrankungen eingesetzt, einschließlich:

  • Alzheimer-Erkrankung im Frühststadium oder mit mittlerer Ausprägung
  • Vaskuläre und gemischte Demenzformen
  • Parkinson-Syndrome mit kognitiven Symptomen
  • Depressionen mit kognitiver Eintrübung

Wissenschaftlich fundiert

TPS wurde an der Universität Wien mitentwickelt und ist seit 2018 als erstes zugelassenes Neurostimulationsverfahren dieser Art in der EU und Schweiz verfügbar. Studien zeigen signifikante Verbesserungen in Gedächtnisleistung, Orientierung, Sprache und Alltagsfunktionen bei regelmäßiger Anwendung.

Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen à ca. 30 Minuten, mit individuell definierter Zielregion (z. B. präfrontaler Kortex, Hippocampusprojektionen). Die Patient:innen bleiben dabei wach, ansprechbar und können sich während der Anwendung entspannen.

Ihre Vorteile bei CHIROSWISS

  • Neueste TPS-Generation (NEUROLITH® by STORZ Medical)

  • Behandlung in ruhiger, geschützter Atmosphäre unter ärztlicher Leitung

  • Integration in ein umfassendes neurofunktionelles Therapiekonzept

  • Zusatzangebote zur kognitiven Aktivierung und Stoffwechselunterstützung (z. B. HBOT, Magnetfeld)

TPS bei CHIROSWISS ist eine individuelle Medizin für das Gehirn: sanft, modern, präzise. Immer auf dem Stand der Forschung – und mit großer menschlicher Zuwendung.