Behandlungsmethoden bei CHIROSWISS

Modern. Kombinierbar. Individuell wirksam.

Bei CHIROSWISS setzen wir auf ein breites Spektrum medizinisch fundierter, funktionell wirksamer Therapieverfahren – einzeln oder in individuell abgestimmter Kombination. Unsere Methoden orientieren sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, langjähriger klinischer Erfahrung und dem Anspruch, nachhaltige therapeutische Wirkung zu erzielen.

Unter der ärztlichen Leitung von Dr. Dr. Theo Kalbermatter vereinen wir klassische manualmedizinische Verfahren mit hochmoderner Technologie: von der spinalen Dekompression über fokussierte Stoßwellentherapie bis hin zur neurologisch orientierten Pulsstimulation (TPS).

Im Mittelpunkt steht nicht die vorgefertigte Standardtherapie, sondern ein personalisierter Behandlungsplan – gezielt, durchdacht und im therapeutischen Verlauf jederzeit anpassbar. Ziel ist es, Beschwerden nicht nur zu lindern, sondern deren Ursachen ursprünglich zu erfassen und systematisch zu behandeln.

Spinemed-Dekompression

Sanfte Wirbelsäulenentlastung bei Bandscheibenschäden und Nervenreizungen.

Spineliner-Therapie

Computergestützte Impulsbehandlung für Gelenke, Muskeln und Faszien.

Stosswellentherapie (DIGEST)

Fokussierte Therapie bei Sehnenreizungen, Verkalkungen und myofaszialen Schmerzen.

EMTT (Magnetfeldtherapie)

Hochfrequente Zellstimulation bei Entzündungen, Arthrose und Reizzuständen.

TPS – Alzheimer- und Neurotherapie

Transkranielle Pulsstimulation zur kognitiven Stabilisierung und neurovaskulären Aktivierung.

Wärmetherapie & Faszienlösung

Manuelle Techniken, Schröpfung und Infrarot zur Muskelentspannung und Durchblutungsförderung.

Therapeutische Heimübungen

Gezielte Bewegungsprogramme für zu Hause: Anleitung, Anpassung, Integration.

Orthopädische Einlagen (3D-Druck)

Individuelle Fussversorgung mit statischer/dynamischer Analyse und Hightech-Fertigung.

Bandagen & Schienen

Ergänzend eingesetzte Orthesen zur Stabilisierung und Entlastung.

Zusätzliche Therapien

Weitere physikalische, manualmedizinische und komplementärtherapeutische Verfahren im integrativen Therapiekontext.