
Wann ist eine chiropraktische Behandlung sinnvoll?
Warum CHIROSWISS?
Bei CHIROSWISS wird jede chiropraktische Behandlung individuell geplant – auf Grundlage einer detaillierten Anamnese, modernen Haltungsanalyse (z. B. DIERS 4D), neurologisch-funktioneller Diagnostik sowie weiterer bildgebender Verfahren. Für eine anschauliche Darstellung der eingesetzten Diagnosetools kann an dieser Stelle optional eine Infobox oder grafische Aufzählung eingebunden werden (z. B. Darstellung DIERS 4D, Spinemed, EMG, bildgebende Verfahren, Funktionstests). – auf Grundlage einer detaillierten Anamnese, modernen Haltungsanalyse (z. B. DIERS 4D) und neurologisch-funktioneller Diagnostik. Die medizinische Leitung erfolgt durch Dr. Dr. Theo Kalbermatter, einem Facharzt mit über 30 Jahren klinischer Erfahrung in manueller Medizin und interdisziplinärer Therapieplanung. Er verbindet klassische chiropraktische Prinzipien mit modernen Verfahren wie hyperbarer Sauerstofftherapie (HBOT), Spineliner-Technologie, funktioneller Labordiagnostik und gezielter Systemtherapie., einem Facharzt mit über 30 Jahren klinischer Erfahrung in manueller Medizin und interdisziplinärer Therapieplanung.
Der therapeutische Fokus liegt nicht nur auf der kurzfristigen Linderung, sondern auf nachhaltiger Funktionsverbesserung. Besonders geschätzt wird die Kombination aus klassischer Chiropraktik und innovativen Zusatzverfahren. Dazu zählen:
Besser früh als zu spät
Viele Beschwerden entstehen über Jahre hinweg durch Haltung, Beruf, Alltag oder Sport. Je früher eine funktionelle Störung erkannt und behandelt wird, desto besser lassen sich chronische Veränderungen verhindern. Deshalb empfehlen wir bei ersten Beschwerden, Fehlhaltungen oder wiederkehrender Verspannung eine frühzeitige chiropraktische Untersuchung.