Spineliner-Analyse

Messen, was das Gefühl nicht sieht

Die Spineliner-Technologie ist ein computergestütztes Verfahren zur Analyse und Behandlung von funktionellen Störungen an der Wirbelsäule, den Facettengelenken und anderen Strukturen des Bewegungsapparates.

Über ein fein justiertes Impulsmodul gibt das System mechanische Schwingungen in das Gewebe ab und misst die Rückantwort des behandelten Areals. So entstehen objektive Daten über Spannungsverhalten, Blockaden und Regulation.

Die Untersuchung ist völlig schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Sie kann sowohl zur Erstbeurteilung als auch zur Verlaufskontrolle eingesetzt werden und liefert messbare Werte zur Ergänzung der klinischen Befundung.

Wo kommt der Spineliner zum Einsatz?

  • Analyse und Verlaufsmessung bei chronischen Wirbelsäulenbeschwerden
  • Objektivierung von Facettengelenkblockaden und segmentalen Dysfunktionen
  • Evaluation bei funktioneller Beinlängendifferenz oder ISG-Reizung
  • Kontrolle bei myofaszialen Spannungsmustern oder unklaren Schmerzarealen

Ihre Vorteile bei CHIROSWISS

  • Berührungsfrei & objektiv: keine Belastung, keine subjektive Einschätzung

  • Sofortige Auswertung: die Messergebnisse werden unmittelbar auf dem Bildschirm sichtbar

  • Dokumentierbar & verlaufsfähig: ideal für Verlaufskontrolle und Vergleich

  • Präzise Einbindung in Therapie: die Messung dient der gezielten Planung manueller Techniken

Bei CHIROSWISS wird die Spineliner-Analyse von Dr. Dr. Theo Kalbermatter selbst durchgeführt und mit den übrigen Diagnosedaten verknüpft. Das Verfahren ersetzt nicht die klinische Erfahrung, sondern ergänzt sie um eine differenzierte, messtechnisch fundierte Komponente.